Konzerte, Musikunterricht und kulturelle Arbeit


Musiksommer Sagard/Sassnitz und andere Konzerte:

(um zu einem Konzert nähere Info zu erhalten, klicken Sie auf das betreffende Konzert und danach gegebenenfalls bei Eventfrog auf "zulassen")

Übersicht: (Soweit nicht anders angegeben Eintritt frei)

Sa., 24.05., 17 Uhr: „Frühlingserwachen“ Offenes Maisingen für alle mit dem Sagarder Kirchenchor und Instrumenten

Sa., 31.5.,15 Uhr: Husie Church Chor, Malmö, Schweden

Sa., 7. Juni, 17 Uhr, Kirche Sagard: Klavierkonzert mit Alex Bergstedt am Konzertflügel Vom Barock bis heute - Mozart, Beethoven, Chatschaturjan, Queen

Mo.,9. Juni, 15 Uhr, Kirche Sassnitz: Gospelkonzert zu Pfingsten Leipzig Gospel Singers & Band

So.,15.6., 18 Uhr Kirche Sagard: Abba, Queen und Harry Potter: Pop, Rock, Filmmusik auf der Orgel mit Michael Schütz 15(erm. 12) € (Vorverkauf und Abendkasse)

Sa., 21.6. 15.30 Uhr, Garten Apollonienmarkt 12, Sagard: Gartenkonzert mit Florentine Fritsch, 10 Jahre, Sopran. Volkslieder, Kunstlieder, Musical, Film (Eintritt frei)

Wdh: Do., 26.6., 16 Uhr, „Wohnen mit Service“, Straße der DSF 5, Bergen

Sa., 28.6. 18 Uhr, Kirche Sagard: Konzertflügel und Orgel vierhändig. Bach, Mozart u.a.; Remus Henning und Eduard Gheorghita, Siebenbürgen 10€

Sa., 5.7. 18 Uhr, Kirche Sagard: Liederabend mit Alexandra Röseler, Leipzig, Mezzosopran, Alex Bergstedt, Klavier (10€)

So., 6.7.,17 Uhr, Scheune Sagard, Wiesenstr. 13: Eine musikalische Reise vom Barock bis zur Moderne. Olga Zernaieva, Querflöte; Manuel Valencia, Klavier

Sa., 12.7. 18 Uhr, Kirche Sagard: Klavierkonzert mit Franz Schluckner, Sassnitz, mehrfacher 1. Preisträger bei "Jugend Musiziert"

Mi., 16.7. 20 Uhr, Kirche Sagard: Musik des frühen 17. Jh. für Theorbe (Laute) und Sopran. Yuichi Sasaki und Florie Leloup (10€)

Sa., 19.07., 17 Uhr, Scheune Sagard, Wiesenstr. 13: Konzert mit Familie Irmer. Ein Vater und seine Kinder spielen Klavier, Geige, Tuba, Flöte, u.a.

Mo., 21.7., 20 Uhr, Kirche Sagard: "Harfe in Blau". Michael David, Konzertharfe. Sonderkonzert zum 340. Geburtstag von G.F. Händel und J.S. Bach

Fr., 25.7. 20 Uhr, Kirche Sagard: „Piazolla, die Welt und wir“.  Philippe Huguet, Frankreich, singt Chansons des Meisters des argentinischen Tango, 10€

Sa., 26.7., 19 Uhr, Scheune Sagard, Wiesenstr. 13: Lieder der Hoffnung mit Grete, Nico und Tony Hesemann und Daniel Warkenthin (Eintritt frei)

Sa., 2.8. 18 Uhr, Kirche Sagard: Kammerchor "Die wilden Rosen". Wild Roses Kammerchor Dresden 15 (10)€

So., 3.8., 17 Uhr, Dorfkirche Samtens: Rügen in Geschichten und Musik. "Plattdütsch" mit Thea Teßmer; musikalische Umrahmung: Alex Bergstedt

Do., 7.8., 20 Uhr, Kirche Sagard: Orgelkonzert mit Robert Michaels, Lugano, Orgel 10€

So., 10.8., 16 Uhr, Buddenhagener Str.11b, Sassnitz: Gartenkonzert mit dem Vokalquartett Ankawega. ABBA, Elton John u.a.

Mi. 13.8., 20 Uhr, Kirche Sagard: "Bach und Meer" Solideisten (Vokalensemble aus Dresden)

Do., 14.8., 20 Uhr, Dorfkirche Samtens: "Harfe in Blau". Michael David, Konzertharfe. Sonderkonzert zum 340. Geburtstag von G.F. Händel und J.S. Bach

So., 17.8., 15 Uhr, Apollonienmarkt 12, Sagard: Gartenkonzert mit dem Vokalquartett Ankawega. ABBA, Elton John u.a.

So., 24.8. 18 Uhr, Kirche Sagard: Argentinische Nacht. Ensemble Milonga Sentimental - Eine musikalische Reise für die Seele! Vorverkauf 17€, Abendkasse 20€

Fr., 29.8., 18 Uhr, Kirche Sagard: Cembalokonzert. Musik aus dem alten Hamburg. Reinhard Glende, Berlin. 10€

So., 31.8., 19.30, Scheune Sagard, Wiesenstr. 13: Duo Kratschkowski, Ukraine, Akkordeons

Sa., 6.9., 17 Uhr, Kirche Sagard: „Durch Traum und Zeit".  Gitarre: Stefan Grasse. Neo-klassische und romantische Musik. 12€

So., 7.9., 17 Uhr, Scheune Sagard, Wiesenstr. 13: Se l’aura spira –Wenn die Lüfte wehen    Juliane Philine Rothmaier (Gesang/Blockflöten) und Daniel Kurz (Lauten)

So., 14.9., 17 Uhr, Kirche Sagard: Orgelkonzert mit Alex Bergstedt zum 340. Geburtstag von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach

So., 21.9., 17 Uhr, Kirche Sagard: Orgelkonzert mit KMD Rainer Goede. Die Chaconne: Ein Thema, viele Variationen  (10€)

So., 28.9. 17 Uhr, Kirche Sagard: Klavierkonzert mit Christine Meinert und Alex Bergstedt. Bach, Beethoven, Schumann, Einaudi u.a.

Fr., 3.10.,18 Uhr, Kirche Sagard: Offenes Singen zum Tag der Deutschen Einheit

So., 12.10., 17 Uhr, Kirche Sagard: Klavierkonzert mit Jack Dauner, Schweiz. Mussorgski: „Bilder einer Ausstellung“, Liszt, Gershwin. (10€)



Gartenkonzert im Apollonienmarkt 12 in Sagard, dem Sitz des Vereins

Bilder und Eindrücke von früheren Veranstaltungen finden Sie hier: Rückblick 
Näheres über unseren schönen Hauptveranstaltungsort, die große Kirche St. Michaelis in Sagard mit ihrer besonderen Akustik und Atmosphäre, ihre historische Barockorgel sowie den wertvollen Konzertflügel finden Sie hier.



Aufführung des "Messias" in Sagard. Weitere Videos des Musiksommers Sagard findet man auf youtube Musiksommer Sagard

Liederabend


Florentine Fritsch im Gartenkonzert 2025

Die Rockband Karussell in der Sagarder Kirche


Vereinszweck:
Zweck des Vereins ist die Förderung und Verbreitung von Kultur, insbesondere der Musik.
Dazu zählt bei uns vor allem die Organisation von kostengünstigem Unterricht, Konzerten und anderen Auftritten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Email: musikundkunstjasmund@outlook.de  Tel. + WhatsApp: 0151 65111797
1. Vorsitzende: Susanne Lüpke, Sagard, Kontakt: s.luepke@web.de

Spenden und fördernde Mitgliedschaft
Wir suchen noch Leute, die Lust haben, Konzerte oder andere kulturelle Arbeit mitzuorganisieren. Hier sind einige Beispiele:
-Empfang bei Konzerten
-Betreuung von Künstlern
-Fahrbereitschaft für ältere Leute, die Schwierigkeiten haben, mit dem Bus zu kommen
-Verteilen von Flyern und Plakaten
-Werbung im Internet
-Arbeit mit Kindern
-Vorträge
-Eigene Ideen
Auch wenn Sie nicht mitarbeiten wollen oder können, können Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu können. Für einen Verein ist es immer schön, viele Mitglieder zu haben, da wir dann mit mehr Gewicht für die kulturelle Arbeit eintreten können. Darüber hinaus freuen wir uns, da wir Sie so einfacher zu unseren Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen einladen können.
Sie können uns auch mit Spenden monatlich, vierteljährlich oder auch unregelmäßig unterstützen; es gibt bei uns keinen vorgeschriebenen Mindestbeitrag, sondern jeder kann selbst entscheiden, wie er unsere kulturelle Arbeit fördern möchte. Damit werden nicht nur Konzerte und andere Auftritte (zum Beispiel in Altentagesstätten und Heimen) ermöglicht, sondern gelegentlich auch begabte und motivierte Kinder unterstützt, deren Eltern finanziell nicht in der Lage sind, den Instrumentalunterricht zu bezahlen. (Auf Wunsch können Sie auch die Patenschaft für ein bestimmtes Kind übernehmen. Dazu können wir Sie gerne näher telefonisch oder persönlich beraten.)
Sie können natürlich in bar spenden, aber sicherlich ist es komfortabler eine Überweisung zu machen oder einen Dauerauftrag einzurichten. Unsere Bankverbindung:

Verein für Musik und Kunst Jasmund
IBAN-Nr.: DE07 1505 0500 0102 086630  
Sparkasse Vorpommern (BIC: NOLADE21GRW)

Natürlich können Sie auch einmalig oder gelegentlich spenden, ohne Mitglied zu werden. 
Für alle Spenden erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.

Die Satzung unseres Vereins entspricht den gesetzlichen Vorschriften für gemeinnützige Vereine und entstand in Zusammenarbeit mit unserer Notarin und dem zuständigen Amtsgericht. Sie können sie gerne unter Vereinssatzung nachlesen oder per Email anfordern.
Seien Sie also herzlich willkommen. Wenn Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen haben oder einen Besuch wünschen, treten Sie gerne in Kontakt.
Email: musikundkunstjasmund@outlook.de  Tel. + WhatsApp: 0151 65111797

Konzertausschnitt August 2021

Gesangsunterricht und Gesangsgruppen: 
Verbessern Sie Ihre Stimme um im Chor oder Solo oder zu Hause zu singen. Dabei lernen Sie auch, die Stimme gesund zu erhalten. Wer richtig singt, wird nicht heiser, beugt Krankheiten vor, stärkt das Immunsystem und das Selbstbewusstsein. 
Wer nicht singen kann und bisher alles falsch gesungen hat, kann bereits innerhalb eines Monats lernen, vollkommen richtig zu singen. Wer mehr lernen möchte, hat im Einzel- oder Gruppenunterricht dazu Gelegenheit.
Einige Tipps erhalten Sie auch in unserem Video übers Einsingen.

Instrumentalunterricht:
Anmeldung zum Musikunterricht in Sassnitz oder Sagard (Einzel oder Gruppe) in Gitarre, Klavier, Gesang, Blockflöte, u.a. unter Tel./WhatsApp 0151 65111797