(um ein Konzert genauer anzuzeigen klicken Sie auf das betreffende Konzert und danach gegebenenfalls bei Eventfrog auf "zulassen")
34 Jahre Deutsche Wiedervereinigung - Offenes Singen zum 3. Oktober bundesweit - auch Sagard auf Rügen
Am Do., dem 3. Oktober, jährte sich zum 34. Mal der Tag der Deutschen Einheit. Wie in den letzten Jahren sollte bei den Feiern nicht die Politik im Mittelpunkt stehen, sondern alle Mitmenschen; statt großer Reden soll die Musik sprechen, die die Menschen in Ost und West verbindet. In der Ostseeregion wurde neben der zentralen Veranstaltung in Schwerin u.a. auch in Sagard gefeiert.
Gemeinsam werden unter anderem „Über sieben Brücken musst du geh´n“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Kein schöner Land“ oder "Als ich fortging war die Straße leer". Auch die Nationalhymne und die Europahymne dürfen an so einem Tag nicht fehlen, dazu auf Rügen auch das Rügenlied. Rügen feierte um 18 Uhr in der Sagarder Kirche. Jeder war herzlich zum Mitsingen eingeladen, Chor u. Instrumente haben den Gesang angeführt.
Soweit nicht anders angegeben Eintritt frei, Kollekte erbeten
Gartenkonzert im Apollonienmarkt 12 ind Sagard, dem Sitz des Vereins
Bilder und Eindrücke von früheren Veranstaltungen finden Sie hier: Rückblick
Näheres über unseren schönen Hauptveranstaltungsort, die große Kirche St. Michaelis in Sagard und ihre historische Barockorgel finden Sie hier.
Aufführung des "Messias" in Sagard. Weitere Videos des Musiksommers Sagard findet man auf youtube Musiksommer Sagard
Liederabend
Die Rockband Karussell in der Sagarder Kirche
Vereinszweck: Zweck des Vereins ist die Förderung und Verbreitung von Kultur, insbesondere der Musik.
Dazu zählt bei uns vor allem die Organisation von kostengünstigem Unterricht, Konzerten und anderen Auftritten, auch in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
wir würden uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu können. Für einen Verein ist es immer schön, viele Mitglieder zu haben, da wir dann mit mehr Gewicht für die kulturelle Arbeit eintreten können. Darüber hinaus freuen wir uns, da wir Sie so einfacher zu unseren Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen einladen können.
Unsere Mitglieder können uns auch durch ihre Mitarbeit oder mit Spenden monatlich, vierteljährlich oder auch unregelmäßig unterstützen; es gibt bei uns keinen vorgeschriebenen Mindestbeitrag, sondern jeder kann selbst entscheiden, wie er unsere kulturelle Arbeit fördern möchte. Damit werden nicht nur Konzerte und andere Auftritte (zum Beispiel in Altentagesstätten und Heimen) ermöglicht, sondern gelegentlich auch begabte und motivierte Kinder unterstützt, deren Eltern finanziell nicht in der Lage sind, den Instrumentalunterricht zu bezahlen. (Auf Wunsch können Sie auch die Patenschaft für ein bestimmtes Kind übernehmen. Dazu können wir Sie gerne näher telefonisch oder persönlich beraten.)
Sie können natürlich in bar spenden, aber sicherlich ist es komfortabler eine Überweisung zu machen oder einen Dauerauftrag einzurichten. Unsere Bankverbindung:
Verein für Musik und Kunst Jasmund
IBAN-Nr.: DE07 1505 0500 0102 086630
Sparkasse Vorpommern (BIC: NOLADE21GRW)
Natürlich können Sie auch einmalig oder gelegentlich spenden, ohne Mitglied zu werden.
Für alle Spenden erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.
Die Satzung unseres Vereins entspricht den gesetzlichen Vorschriften für gemeinnützige Vereine und entstand in Zusammenarbeit mit unserer Notarin und dem zuständigen Amtsgericht. Sie können sie gerne unter Vereinssatzung nachlesen oder per Email anfordern.
Seien Sie also herzlich willkommen. Wenn Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen haben oder einen Besuch wünschen, treten Sie gerne in Kontakt.
Konzertausschnitt August 2021
Gesang: Verbessern Sie Ihre Stimme um im Chor oder Solo oder zu Hause zu singen. Dabei lernen Sie auch, die Stimme gesund zu erhalten. Wer richtig singt, wird nicht heiser, beugt Krankheiten vor, stärkt das Immunsystem und das Selbstbewusstsein.
Wer nicht singen kann und bisher alles falsch gesungen hat, kann bereits innerhalb eines Monats lernen, vollkommen richtig zu singen.