Konzerte, Musikunterricht und kulturelle Arbeit
Wie trainiere ich meine Stimme? Kostenloser Vortrag für Sänger und alle, die es werden wollen
Donnerstag, 9. Januar, 19 Uhr im Alten Pfarrhaus Sagard neben der Kirche
Singen ist gesund, stärkt Kreislauf und Lunge und macht die Menschen psychisch stabiler. Daher ist es wichtig, richtig singen zu lernen. Von alleine singen die meisten Menschen falsch, denn wenn man sich selbst etwas beibringen muss, gewöhnt man sich oft ungünstige oder gar schädliche Techniken an. Viele Menschen haben daher Probleme mit ihrer Stimme. Einige können nicht singen, andere werden schnell heiser, bei manchen klingt die Stimme dünn und bei vielen wird die Stimme im Alter brüchig. Wie man seine Stimme schonend einsetzt, so dass sie nicht mehr heiser wird, wie sie volltönend und gut klingt oder wie man dem Altern der Stimme vorbeugt, dies und vieles mehr vermittelt der weitgereiste Chorleiter und Stimmbildner Alex Bergstedt in einem kostenlosen Vortrag mit vielen praktischen Übungen am Donnerstag, dem 9. Januar, 19 Uhr im Alten Pfarrhaus Sagard, neben der Kirche, August-Bebel-Straße 16.
Wer in einem Chor oder einer Band singt ist ebenso herzlich willkommen wie Erwachsene oder Kinder, die das Singen erst lernen wollen oder ihre Stimme testen möchten. Auch wer bisher immer falsch gesungen hat, kann ganz leicht lernen, die richtigen Töne zu treffen.
Alle die gerne singen oder es lernen möchten, sei es in Chören oder nur in der Küche, Badewanne, Kirche oder Schule, sind herzlich eingetragen zu diesem 90-minütigem Kurzseminar.
Kostenloser Vortrag für Sänger und alle, die es werden wollen
Donnerstag, 9. Januar, 19 Uhr im Alten Pfarrhaus Sagard neben der Kirche
Singen ist gesund, stärkt Kreislauf und Lunge und macht die Menschen psychisch stabiler. Daher ist es wichtig, richtig singen zu lernen. Von alleine singen die meisten Menschen falsch, denn wenn man sich selbst etwas beibringen muss, gewöhnt man sich oft ungünstige oder gar schädliche Techniken an.
Viele Menschen haben daher Probleme mit ihrer Stimme. Einige können nicht singen, andere werden schnell heiser, bei manchen klingt die Stimme dünn und bei vielen wird die Stimme im Alter brüchig. Wie man seine Stimme schonend einsetzt, so dass sie nicht mehr heiser wird, wie sie volltönend und gut klingt oder wie man dem Altern der Stimme vorbeugt, dies und vieles mehr vermittelt der weitgereiste Chorleiter und Stimmbildner Alex Bergstedt in einem kostenlosen Vortrag mit vielen praktischen Übungen am Donnerstag, dem 9. Januar, 19 Uhr im Alten Pfarrhaus Sagard, neben der Kirche, August-Bebel-Straße 16.
Wer in einem Chor oder einer Band singt ist ebenso herzlich willkommen wie Erwachsene oder Kinder, die das Singen erst lernen wollen oder ihre Stimme testen möchten. Auch wer bisher immer falsch gesungen hat, kann ganz leicht lernen, die richtigen Töne zu treffen.
Alle die gerne singen oder es lernen möchten, sei es in Chören oder nur in der Küche, Badewanne, Kirche oder Schule, sind herzlich eingetragen zu diesem 90-minütigem Kurzseminar.
Musiksommer Sagard/Sassnitz und andere Konzerte:
Am Do., dem 3. Oktober, jährte sich zum 34. Mal der Tag der Deutschen Einheit. Wie in den letzten Jahren sollte bei den Feiern nicht die Politik im Mittelpunkt stehen, sondern alle Mitmenschen; statt großer Reden soll die Musik sprechen, die die Menschen in Ost und West verbindet. In der Ostseeregion wurde neben der zentralen Veranstaltung in Schwerin u.a. auch in Sagard gefeiert.
Gemeinsam werden unter anderem „Über sieben Brücken musst du geh´n“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Kein schöner Land“ oder "Als ich fortging war die Straße leer". Auch die Nationalhymne und die Europahymne dürfen an so einem Tag nicht fehlen, dazu auf Rügen auch das Rügenlied. Rügen feierte um 18 Uhr in der Sagarder Kirche. Jeder war herzlich zum Mitsingen eingeladen, Chor u. Instrumente haben den Gesang angeführt.